BigBlueButton: Tipps für verschiedene Anwendungszwecke

 


Maximale Zahl Anzahl an aktiven Kameras und Mikrofonen, Screensharing

Sie sollten in Ihren Konferenzen einige Grenzen beachten, die durch die Architektur von BigBlueButton bedingt sind. Wenn sie darüber hinaus gehen, dann wird es zunächst bei einigen und später bei allen Teillnehmenden wahrscheinlich zu Störungen bei der Audioqualität kommen (Ausetzer, Verzögerungen, "knacksen"). Das liegt meist an der nötigen Rechenleistung oder/und Internet- bzw- WLAN-Geschwindigkeit auf der Seite der Teilnehmenden. Deshalb gelten diese Grenzen für alle BigBlueButton-Installationen und wir können sie serverseitig nicht erweitern:

- Aktivieren Sie je Raum nicht mehr als etwa 20 Kameras gleichzeitig. Je weniger, desto besser.

- Nutzen Sie bei vielen aktiven Kameras nach Möglichkeit die niedrige oder mittlere Auflösung. Verwenden Sie HD-Auflösung nur für Referenten/Referentinnen oder bei wenigen aktiven Kameras.

- Nutzen Sie die Bildschirmfreigabe nur, solange es nötig ist, da sie besonders viel Bandbreite erfordert. Deaktvieren Sie währenddessen nicht notwendige Kameras. Nutzen Sie statt der Bildschirmfreigabe den Präsentationsmodus, wann immer es geht (z.B. für das Zeigen von Office- und PDF-Dokumenten). Eine Präsentation erfordert nur wenig Bandbreite und funktioniert auch in großen Konferenzen problemlos.

- Schalten Sie in Räumen ab 20 bis 30 Teilnehmenden die Mikrofone standardmäßig stumm und aktivieren Sie sie nur für diejenigen, die gerade sprechen sollen. Sie können das Aktivieren und Deaktivieren auch den Teilnehmenden überlassen. Wichtig ist, dass nicht zu viele Mikrofone gleichzeitig offen sind.
 

Maximale Anzahl von Teilnehmenden im selben Raum

Es gibt Erfahrungsberichte mit über 100 gleichzeitig aktiven Teilnehmenden in einer BigBlueButton-Konferenz bzw. in einem Raum. Sie sollten etwa ab dieser Größe jedoch andere Lösungen in Betracht ziehen, z.B. Zoom oder Streaming über YouTube. Für Veranstaltungen mit deutlich über hundert Teilnehmenden in in einem Raum ist BigBlueButton derzeit leider nicht geeignet.

Teambesprechung

Für eine Teambesprechung brauchen alle Teilnehmenden normalerweise aktiviertes Audio und Video. Ein Kurzprotokoll kann über den Chat oder über gemeinsame Notizen erstellt werden. Das Recht, den Bildschirm zu teilen, kann über das "zum Präsentator machen" weitergegeben werden.

Tipp: Eine Agenda als PDF oder Powerpointpräsentation hochladen und anzeigen lassen.


Große Sitzungen

Für Besprechungen mit vielen Personen sind Vorbereitung und inhaltliche Moderation sinnvoll: Bei vielen Teilnehmer/innen ist es technisch notwendig, dass sich die Personen, die nicht sprechen, stumm schalten, da sonst zu viele Störgeräusche übertragen werden. Dies kann die Moderatorin/ der Moderator übernehmen und jeweils nur den aufgerufenen Sprecher laut schalten. 

Das gemeinsames Abarbeiten einer Tagesordnung kann durch eine Präsentation unterstützt werden. Verteilen Sie nötigen Unterlagen vorab, gehen Sie sie im Meeting nacheinander durch und sammeln sie Reaktionen per Statusmeldung/Handzeichen und Worterteilung. Abstimmungen können Sie über Handzeichen oder Umfrage ermöglichen.


Weiterbildung / Web-Seminar

Weiterbildung kann als Web-Seminar efolgen, in dem alle Teilnehmenden stumm sind und eine Person mit Bildschirmpräsentation oder Bildschirmteilen etwas vorstellt. Fragen können Sie über Statusmeldungen der User oder de Chat sammel und bei Bedarf das Wort erteilen (Audio zulassen). Generell kann BigBlueButton eine Vielzahl von Lehrkonzepten abbilden. Auch die Teilnehmenden können ja nach Freigabe etwas präsentieren oder in Gruppen erarbeiten.

Weitere Tipps

- Tagesordnungen, Beschlussvorlagen etc. vorab als PDF- oder Word-Dokument vorbereiten und hochladen

- Feedbackabfragen oder Beschlußvorlagen als als PDF/Word Dokument vorbereiten (für Umfrage)

- Einfache Texte lassen sich am besten über die Geteilten Notizen gemeinsam erarbeiten und verändern.

- Komplexere Dokummente in Nextcloud/OnlyOffice öffnen und über die Bildschirm Teilen-Funktion allen zeigen. Der Präsentator/die Präsentatorin bearbeitet dann dieses Dokument während der Konferenz, so daß alle den aktuellen Stand sehen.

 

Weitere Anleitungen

Eine ausgezeichnete Zusammenfasssung der Funktionen von BigBlueButton mit Screenshots und vielen praktischen Hinweisen hat die Universität Konstanz für Ihre Angehörigen zusammengestellt: PDF-Download

  • English
  • Dansk